Der Kugelpanzer (russisch: Шаротанк, Sharotank) war ein experimentelles Panzerfahrzeug, das in den 1930er Jahren in der Sowjetunion entwickelt wurde. Es handelte sich um einen ungewöhnlichen Prototyp, der aufgrund seiner Konstruktion und Leistung nie in Serie ging.
Konstruktion: Der Kugelpanzer zeichnete sich durch seine kugelförmige Karosserie aus. Er sollte sich durch Drehen der Kugel fortbewegen. Der einzige bekannte Prototyp besaß keinen Turm und war wahrscheinlich mit Maschinengewehren bewaffnet. Die Kugelform sollte eine hohe Mobilität im Gelände gewährleisten, erwies sich aber als instabil und schwer zu steuern. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Konstruktion
Geschichte: Es gibt nur wenige verlässliche Informationen über die Entwicklung und den Zweck des Kugelpanzers. Bekannt ist, dass mindestens ein Prototyp gebaut wurde, der heute im Kubinka-Panzermuseum in Russland ausgestellt ist. Die geringe Manövrierfähigkeit und das Fehlen praktischer Vorteile führten wahrscheinlich zur Einstellung des Projekts. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte
Technische Daten: Die genauen technischen Daten des Kugelpanzers sind nicht vollständig bekannt. Schätzungen gehen von einem geringen Gewicht und einer Besatzung von einem bis zwei Mann aus. Die Panzerung war wahrscheinlich leicht, um die Beweglichkeit nicht zu beeinträchtigen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Technische%20Daten
Verbleib: Der einzige bekannte Prototyp des Kugelpanzers ist heute im Kubinka-Panzermuseum in der Nähe von Moskau ausgestellt. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kubinka-Panzermuseum
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page