Was ist kugelspinne?

Kugelspinne (Theridiidae)

Die Kugelspinnen (Theridiidae) sind eine Familie der Webspinnen (Araneae). Sie sind weltweit verbreitet und umfassen über 3.000 Arten in etwa 120 Gattungen. Bekannte Vertreter sind die Gemeine Fettspinne (Steatoda grossa) und die Rote спина (Latrodectus tredecimguttatus).

Merkmale:

  • Körperbau: Kugelspinnen haben meist einen kugeligen oder birnenförmigen Hinterleib (Abdomen), daher der Name. Der Vorderkörper (Cephalothorax) ist im Vergleich zum Hinterleib eher klein.
  • Größe: Die Größe variiert je nach Art stark. Viele Arten sind nur wenige Millimeter groß, während andere bis zu 1-2 cm Körperlänge erreichen können.
  • Färbung: Die Färbung ist ebenfalls sehr variabel und reicht von unscheinbaren Braun- und Grautönen bis hin zu auffälligen Mustern und Farben. Einige Arten sind schwarz mit roten oder weißen Flecken.
  • Netzbau: Kugelspinnen bauen meist unregelmäßige Raumnetze oder Klebefädennetze. Diese Netze dienen dazu, Beute zu fangen, die dann mit klebrigen Fäden umwickelt wird. Einige Arten bauen keine Netze, sondern jagen ihre Beute aktiv.

Lebensweise:

  • Ernährung: Kugelspinnen ernähren sich hauptsächlich von Insekten und anderen kleinen Arthropoden, die sie in ihren Netzen fangen oder aktiv jagen.
  • Fortpflanzung: Das Weibchen legt ihre Eier in einem Kokon ab, den sie meist bewacht, bis die Jungspinnen schlüpfen.
  • Giftigkeit: Einige Arten, wie die Echte Witwe (Latrodectus spp.), sind giftig. Ihr Gift kann beim Menschen zu schmerzhaften lokalen Reaktionen führen, ist aber selten lebensbedrohlich.

Wichtige Themen: