Was ist kugelung?

Kugelung ist ein Verfahren in der Metallverarbeitung, bei dem metallische Werkstücke in einer rotierenden Trommel mit Schleifkörpern behandelt werden, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzeugen. Es kann sowohl beim Entgraten von Werkstücken als auch zur Veredelung von Oberflächen eingesetzt werden.

Das Verfahren der Kugelung wird oft für Klein- und Mittelserien angewendet, da es eine kostengünstige Methode ist, um Werkstücke zu veredeln. Es kann für verschiedene Materialien wie Metalle, Kunststoffe oder Keramik verwendet werden.

Bei der Kugelung werden die Werkstücke zusammen mit Schleifkörpern, oft aus Stahl oder Keramik, in eine rotierende Trommel gegeben. Durch die Rotation werden die Schleifkörper auf die Werkstücke geschleudert und erzeugen so einen Schleifeffekt. Dadurch werden Unebenheiten, Grate oder andere Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche des Werkstücks abgetragen.

Das Ergebnis der Kugelung ist eine gleichmäßige und glatte Oberfläche der Werkstücke. Je nach gewünschtem Effekt kann die Dauer des Kugelungsprozesses variiert werden. Durch Zugabe von Zusatzstoffen wie Polierpaste können auch hochglänzende Oberflächen erzeugt werden.

Kugelung findet Anwendung in verschiedenen Branchen, wie der Automobilindustrie, der Medizintechnik, im Maschinenbau und in der Schmuckherstellung. Es ermöglicht die Verbesserung der Oberflächenqualität von Werkstücken und kann auch zur Vorbereitung von nachfolgenden Arbeitsprozessen wie dem Lackieren oder Beschichten dienen.

Kategorien