Was ist kornkreise?

Kornkreise

Kornkreise sind komplexe Muster, die auf Getreidefeldern oder ähnlichen Flächen auftreten. Sie bestehen typischerweise aus flachgedrückten Pflanzen, die geometrische Formen und Muster bilden.

Entstehung: Die Entstehung von Kornkreisen ist Gegenstand vieler Debatten. Es gibt zwei Haupttheorien:

  • Natürliche Erklärungen: Einige Forscher glauben, dass Kornkreise durch natürliche Phänomene wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Luftströmungen">Luftströmungen</a>, Wirbelwinde, oder <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pilzbefall">Pilzbefall</a> entstehen können.

  • Menschliche Erklärungen: Ein Großteil der Kornkreise wird von Menschen geschaffen, oft als Kunst oder Streich. Diese Kreise werden in der Regel mit einfachen Werkzeugen wie Brettern und Seilen erstellt.

  • Esoterische Theorien: Einige glauben, dass Kornkreise von Außerirdischen oder anderen mysteriösen Kräften erschaffen werden. Diese Theorien sind jedoch wissenschaftlich nicht belegt.

Merkmale: Kornkreise können sehr unterschiedlich sein:

  • Größe und Komplexität: Sie reichen von einfachen Kreisen bis hin zu sehr komplexen Mustern mit mehreren Kreisen, Linien und anderen geometrischen Formen.
  • Pflanzen: Die Pflanzen in Kornkreisen sind typischerweise flachgedrückt, aber nicht gebrochen. Dies deutet darauf hin, dass sie durch ein gleichmäßiges Gewicht nach unten gebogen wurden.
  • Standort: Kornkreise treten weltweit auf, sind aber besonders häufig in Südengland zu finden.

Debatte: Die Debatte um die Entstehung von Kornkreisen hält bis heute an. Während viele Kreise zweifelsfrei von Menschen geschaffen wurden, gibt es einige Fälle, bei denen die Entstehung unklar ist. Diese Fälle befeuern weiterhin Spekulationen und esoterische Theorien. Wissenschaftliche Untersuchungen konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf natürliche und menschliche Ursachen.