Was ist klippschliefer?

Klippschliefer (Heterohyrax brucei)

Klippschliefer, auch Buschschliefer genannt, sind kleine, pflanzenfressende Säugetiere, die in Afrika und dem Nahen Osten vorkommen. Sie sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und leben in felsigen Gebieten, in denen sie Schutz vor Raubtieren finden.

Merkmale:

  • Aussehen: Klippschliefer sind stämmig gebaut mit kurzem Schwanz und abgerundeten Ohren. Ihr Fell variiert in der Farbe von hellgrau bis dunkelbraun.
  • Größe: Sie erreichen eine Körperlänge von 30 bis 58 cm und ein Gewicht von 1,3 bis 4,5 kg.
  • Sozialverhalten: Klippschliefer leben in Gruppen, die von einem dominanten Männchen angeführt werden.
  • Ernährung: Sie sind hauptsächlich Pflanzenfresser und ernähren sich von Gräsern, Kräutern, Blättern und Früchten.
  • Lebensraum: Klippschliefer bevorzugen felsige Gebiete, Klippen und Geröllhalden mit ausreichend Versteckmöglichkeiten.

Besondere Anpassungen:

  • Füße: Ihre Füße besitzen Gummiartige Sohlen mit feuchten Polstern, die ihnen einen hervorragenden Halt auf Felsen ermöglichen.
  • Thermoregulation: Klippschliefer sind in der Lage, ihre Körpertemperatur durch Sonnenbaden und Kuscheln in der Gruppe zu regulieren.
  • Verwandtschaft: Trotz ihres aussehens sind Klippschliefer entfernt mit Elefanten und Seekühen verwandt, was auf eine gemeinsame Abstammung hinweist.

Weitere Informationen: