Was ist kaliumiodat?
Kaliumiodat (KIO₃)
Kaliumiodat ist ein anorganisches Salz, bestehend aus Kalium (K⁺) und Iodat (IO₃⁻)-Ionen. Es ist ein Oxidationsmittel und wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, vor allem zur Iodierung von Speisesalz, um Iodmangel vorzubeugen.
Eigenschaften:
- Chemische Formel: KIO₃
- Molmasse: 214,001 g/mol
- Aussehen: Weißes, geruchloses, kristallines Pulver
- Löslichkeit: Gut löslich in Wasser, unlöslich in Ethanol.
- Stabilität: Stabil unter normalen Bedingungen. Zersetzt sich bei starker Hitze unter Freisetzung von Iod und Sauerstoff.
- Oxidationsmittel: Wirkt als starkes Oxidationsmittel, besonders in sauren Lösungen.
Verwendung:
- Jodierung von Speisesalz: Die Hauptanwendung von Kaliumiodat ist die Anreicherung von Speisesalz mit Iod, um Iodmangelkrankheiten wie Kropf vorzubeugen. Es ist stabiler als Kaliumiodid unter feuchten und warmen Bedingungen, was es besonders für tropische Regionen geeignet macht. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: Jodierung von Speisesalz
- Lebensmittelindustrie: Als Zusatzstoff in einigen Lebensmitteln.
- Volumetrie: In der analytischen Chemie als Oxidationsmittel in der Iodometrie.
- Strahlenschutz: In einigen Ländern wird es als Schilddrüsenblocker nach einem nuklearen Notfall eingesetzt, um die Aufnahme von radioaktivem Iod zu verhindern. Dies ist jedoch weniger gebräuchlich als Kaliumiodid (KI).
- Desinfektionsmittel: Wird zur Desinfektion eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter: Desinfektionsmittel
Sicherheitshinweise:
- Reizwirkung: Kaliumiodat kann bei Kontakt mit Haut und Augen Reizungen verursachen.
- Verschlucken: Beim Verschlucken größerer Mengen können Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen auftreten.
- Oxidationsmittel: Da es sich um ein Oxidationsmittel handelt, sollte es von brennbaren Materialien ferngehalten werden.
Handhabung und Lagerung:
- Kaliumiodat sollte in dicht verschlossenen Behältern an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden.
- Es sollte von brennbaren Materialien und reduzierenden Substanzen ferngehalten werden.
Herstellung:
Kaliumiodat kann durch die Reaktion von Iod mit Kaliumhydroxid in einer heißen, konzentrierten Lösung hergestellt werden.