Was ist kalkammonsalpeter?

Kalkammonsalpeter (KAS)

Kalkammonsalpeter, oft abgekürzt KAS, ist ein weit verbreiteter Stickstoffdünger in der Landwirtschaft. Es handelt sich um ein Gemisch aus Ammoniumnitrat (NH₄NO₃) und Calciumcarbonat (CaCO₃) bzw. Kalkstein.

Zusammensetzung und Eigenschaften:

  • Stickstoffgehalt: Typischerweise enthält KAS zwischen 26 % und 28 % Stickstoff, wobei ein Teil als Ammonium- und ein Teil als Nitratstickstoff vorliegt. Diese Kombination bietet sowohl eine schnell wirkende als auch eine länger anhaltende Stickstoffversorgung für Pflanzen.
  • Calciumcarbonat (Kalk): Der Kalkanteil im KAS hat einen säureneutralisierenden Effekt im Boden und verbessert die Bodenstruktur. Dies ist besonders vorteilhaft für saure Böden. Mehr Informationen zu Calciumcarbonat finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Calciumcarbonat
  • Physikalische Eigenschaften: KAS ist in der Regel granuliert oder gekörnt, was eine einfache Ausbringung und Lagerung ermöglicht. Er ist weniger hygroskopisch als reines Ammoniumnitrat, was die Handhabung erleichtert.

Anwendung in der Landwirtschaft:

  • Stickstoffversorgung: KAS wird zur Deckung des Stickstoffbedarfs verschiedener Kulturen eingesetzt, darunter Getreide, Raps, Zuckerrüben und Grünland. Mehr Informationen zu Stickstoff in der Landwirtschaft finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stickstoffdüngung
  • Bodenverbesserung: Durch den Kalkanteil trägt KAS zur Verbesserung des pH-Werts und der Bodenstruktur bei, was die Nährstoffverfügbarkeit für Pflanzen optimiert. Informationen zum pH-Wert finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/pH-Wert
  • Anwendungszeitpunkt: KAS kann zu verschiedenen Wachstumsstadien der Pflanze ausgebracht werden, je nach Bedarf. Die Wahl des optimalen Anwendungszeitpunkts hängt von der Kultur, den Bodeneigenschaften und den Witterungsbedingungen ab.

Vorteile von KAS:

  • Doppelte Stickstoffform: Bietet sowohl schnell verfügbaren als auch langsam freisetzenden Stickstoff.
  • Bodenverbesserung: Neutralisiert Säure und verbessert die Bodenstruktur.
  • Sichere Handhabung: Weniger hygroskopisch und damit leichter zu lagern und auszubringen als reines Ammoniumnitrat.

Sicherheitshinweise:

Obwohl KAS im Vergleich zu reinem Ammoniumnitrat als sicherer gilt, sollten bei der Lagerung und Handhabung dennoch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Insbesondere ist eine Lagerung in trockenen und gut belüfteten Bereichen wichtig, um eine Verklumpung und Zersetzung zu vermeiden. Informationen zur Lagerung von Düngemitteln finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Düngemittellagerung

Kategorien