Was ist kaliumdihydrogenphosphat?

Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4)

Kaliumdihydrogenphosphat, auch bekannt als Monokaliumphosphat (MKP), ist eine anorganische Verbindung mit der chemischen Formel KH2PO4. Es ist ein wasserlösliches Salz, das als Düngemittel, Lebensmittelzusatzstoff und Pufferlösung verwendet wird.

Eigenschaften:

  • Aussehen: Weißer, geruchloser, kristalliner Feststoff
  • Löslichkeit: Sehr gut wasserlöslich
  • pH-Wert (1%ige Lösung): Sauer (pH 4,2 - 4,7)
  • Molmasse: 136,09 g/mol

Verwendung:

  • Düngemittel: Wird als Phosphor- und Kaliumquelle in der Landwirtschaft eingesetzt. Es ist besonders nützlich in hydroponischen Systemen. Siehe auch: Düngemittel
  • Lebensmittelzusatzstoff: Als Säureregulator, Emulgator und Stabilisator in Lebensmitteln verwendet (E340). Siehe auch: Lebensmittelzusatzstoffe
  • Pufferlösung: Aufgrund seiner Fähigkeit, den pH-Wert stabil zu halten, wird es oft in Pufferlösungen im Labor verwendet. Siehe auch: Pufferlösung
  • Optik: Verwendung in nichtlinearen Optik Anwendungen.
  • Hefe-Nährstoff: Wird als Nährstoff für die Kultivierung von Hefe verwendet.

Herstellung:

Kaliumdihydrogenphosphat wird durch die Neutralisation von Phosphorsäure (H3PO4) mit Kaliumcarbonat (K2CO3) oder Kaliumhydroxid (KOH) hergestellt.

Sicherheitshinweise:

Kaliumdihydrogenphosphat ist im Allgemeinen als sicher (GRAS) eingestuft. Direkter Kontakt mit den Augen kann jedoch Reizungen verursachen. Es sollte gemäß den üblichen Laborrichtlinien behandelt werden.

Kategorien