Was ist kaliumsorbat?

Kaliumsorbat

Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure. Es ist ein weit verbreitetes Konservierungsmittel in Lebensmitteln, Getränken und Kosmetika. Es wird verwendet, um das Wachstum von Schimmelpilzen, Hefen und Bakterien zu hemmen.

Eigenschaften

  • Chemische Formel: C6H7KO2
  • Molekulargewicht: 150,22 g/mol
  • Aussehen: Weißes, kristallines Pulver
  • Löslichkeit: Sehr gut löslich in Wasser, gut löslich in Ethanol
  • Geruch: Schwacher, charakteristischer Geruch

Verwendung

Kaliumsorbat wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Lebensmittelkonservierung: Wird in Käse, Joghurt, Wein, Trockenfleisch, Backwaren, Fruchtsäften und vielen anderen Lebensmitteln verwendet, um die Haltbarkeit zu verlängern. Weitere Informationen zu Lebensmittelkonservierung finden Sie hier.
  • Getränke: Wird in kohlensäurehaltigen Getränken, Säften und Wein eingesetzt.
  • Kosmetika: Wird in Hautpflegeprodukten, Shampoos und Lotionen verwendet, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.
  • Pharmazeutische Produkte: Wird in einigen pharmazeutischen Formulierungen als Konservierungsmittel eingesetzt.

Wirkungsweise

Kaliumsorbat wirkt, indem es das Wachstum von Mikroorganismen hemmt. Es stört die Zellmembranfunktion von Schimmelpilzen, Hefen und Bakterien, was ihr Wachstum verhindert.

Sicherheit

Kaliumsorbat gilt allgemein als sicher (GRAS) für den menschlichen Verzehr in den üblichen Konzentrationen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Weitere Informationen zur Sicherheit%20von%20Lebensmitteln finden Sie hier.

Herstellung

Kaliumsorbat wird durch Neutralisation von Sorbinsäure mit Kaliumhydroxid hergestellt.