Was ist kakadu?

Kakadus

Kakadus sind eine Familie (Cacatuidae) von etwa 21 Papageienarten, die sich durch ihren markanten Federkamm, den kräftigen Schnabel und ihre endemische Verbreitung in Australien, Neuguinea, Indonesien und den Philippinen auszeichnen.

Merkmale

  • Federkamm: Das auffälligste Merkmal ist der bewegliche Federkamm, den sie aufstellen und ablegen können.
  • Schnabel: Kakadus besitzen einen kräftigen, gebogenen Schnabel, der sich gut zum Knacken von Nüssen und Samen eignet.
  • Farbe: Das Gefieder ist meist weiß, grau oder schwarz, oft mit farbigen Akzenten, insbesondere am Kamm. Es gibt allerdings auch Arten, die komplett rosafarben sind (z.B. der Rosakakadu).
  • Größe: Die Größe variiert je nach Art, von kleineren Arten wie dem Kakadu-Nympfensittich bis zu größeren Arten wie dem Gelbhaubenkakadu.

Lebensraum und Verbreitung

Kakadus sind hauptsächlich in Australien, Neuguinea, Indonesien und den Philippinen beheimatet. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Wälder, Savannen und offene Landschaften.

Verhalten

  • Sozialverhalten: Kakadus sind sehr soziale Vögel und leben oft in großen Gruppen.
  • Ernährung: Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Samen, Nüssen, Früchten, Wurzeln und Insekten.
  • Fortpflanzung: Kakadus sind in der Regel monogam und bleiben oft ein Leben lang zusammen. Sie brüten in Baumhöhlen.

Gefährdung

Viele Kakaduarten sind durch Lebensraumverlust und Wilderei bedroht. Einige Arten werden auch als Haustiere gehandelt, was zu einer weiteren Gefährdung ihrer Populationen beiträgt. Schutzmaßnahmen sind daher von großer Bedeutung.