Was ist habichtskräuter?

Habichtskräuter (Achillea millefolium) sind mehrjährige Pflanzen aus der Familie der Korbblütler. Sie sind in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet und wachsen bevorzugt auf Wiesen, Weiden und an Wegrändern.

Die Habichtskräuter haben eine aufrechte, krautige Wuchsform und erreichen eine Höhe von etwa 20 bis 80 Zentimetern. Sie haben fein gefiederte, wechselständig angeordnete Blätter, die intensiv duften, wenn man sie berührt. Die Blütenstände sind doldenförmig und bestehen aus zahlreichen kleinen Einzelblüten, die meist weiß sind, aber auch rosa oder rötlich gefärbt sein können.

In der Volksmedizin wird Habichtskraut aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften geschätzt. Es wird unter anderem bei Verdauungsproblemen, Menstruationsbeschwerden, Blutungen und Hautproblemen eingesetzt. Darüber hinaus wird es auch als entzündungshemmendes Mittel verwendet. Die Wirkstoffe des Habichtskrauts sind unter anderem ätherische Öle, Flavonoide und Bitterstoffe.

Die Pflanze ist auch für Insekten attraktiv und wird von Schmetterlingen und Bienen als Nahrungsquelle genutzt. Die getrockneten Blütenstände werden manchmal in Potpourris oder als Tee verwendet. Habichtskräuter sind relativ anspruchslos und können sowohl in sonnigen als auch in schattigen Bereichen gedeihen.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass bei gesundheitlichen Beschwerden immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden sollte, bevor man auf natürliche Mittel zurückgreift.

Kategorien