Was ist habichtskraut?

Habichtskraut ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler und wird auch als Gewöhnliche Wucherblume oder Gewöhnliches Habichtskraut bezeichnet. Sie wächst bevorzugt an sonnigen Standorten auf trockenen, mageren Böden und ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.

Die Pflanze wird bis zu 50 cm hoch und hat gelbe, körbchenförmige Blüten, die von Juni bis August blühen. Die Blätter des Habichtskrauts sind lanzettlich und behaart.

In der Volksmedizin wird Habichtskraut traditionell zur Stärkung der Leber und bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es wird auch als blutreinigendes Kraut verwendet und soll bei Hautproblemen wie Ekzemen und Akne helfen. Außerdem wird Habichtskraut in der Homöopathie zur Behandlung von Hautausschlägen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Anwendung von Habichtskraut nicht unbedenklich ist und unter Umständen Nebenwirkungen hervorrufen kann. Es wird daher empfohlen, vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.