Was ist glutaminsäure?

Glutaminsäure

Glutaminsäure ist eine nicht-essentielle α-Aminosäure und ein wichtiger Neurotransmitter im zentralen Nervensystem. Sie spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel und ist an vielen wichtigen Prozessen im Körper beteiligt.

  • Chemische Struktur: Glutaminsäure besitzt eine Carboxygruppe mehr als Glutamin und trägt daher bei physiologischem pH-Wert eine negative Ladung.

  • Funktionen:

    • Neurotransmitter: Glutamat, das Anion der Glutaminsäure, ist der wichtigste exzitatorische Neurotransmitter im Gehirn. Es spielt eine Rolle bei Lernprozessen, Gedächtnis und synaptischer Plastizität (siehe Synaptische%20Plastizität).
    • Stoffwechsel: Glutaminsäure ist am Stickstofftransport und der Gluconeogenese beteiligt. Sie dient als Vorstufe für Glutamin, GABA (Gamma-Aminobuttersäure) und Glutathion (siehe Glutathion).
    • Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat (MSG) wird als Geschmacksverstärker in Lebensmitteln verwendet.
  • Vorkommen: Glutaminsäure kommt in vielen proteinreichen Lebensmitteln vor, darunter Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Gemüse und Getreide.

  • Gesundheitliche Aspekte:

    • Exzitotoxizität: Übermäßige Glutamat-Konzentrationen im Gehirn können zu Exzitotoxizität führen, was Nervenzellen schädigen kann. Dies wird mit neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Schlaganfall in Verbindung gebracht.
    • MSG-Empfindlichkeit: Einige Menschen berichten über Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Herzrasen nach dem Verzehr von MSG-haltigen Lebensmitteln. Diese Symptome werden oft als "China-Restaurant-Syndrom" bezeichnet (siehe China-Restaurant-Syndrom). Allerdings ist die wissenschaftliche Evidenz für MSG-Empfindlichkeit begrenzt.
  • Glutamat-Rezeptoren: Glutamat wirkt über verschiedene Rezeptortypen, darunter AMPA-, NMDA- und Kainat-Rezeptoren, sowie metabotrope Glutamat-Rezeptoren (mGluRs) (siehe Glutamat-Rezeptoren). Diese Rezeptoren spielen unterschiedliche Rollen bei der neuronalen Signalübertragung.

    • NMDA-Rezeptor: Besonders wichtig für Lernprozesse und Langzeitpotenzierung. Fehlfunktion des NMDA-Rezeptors wird mit verschiedenen neurologischen Erkrankungen in Verbindung gebracht.