Was ist glutamine?

Glutamin

Glutamin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die eine wichtige Rolle in vielen Stoffwechselprozessen spielt. Sie ist die am häufigsten vorkommende freie Aminosäure im Körper und wird sowohl in der Nahrung aufgenommen als auch endogen synthetisiert.

Funktionen:

Quellen:

Glutamin kommt in vielen proteinreichen Lebensmitteln vor, darunter:

  • Fleisch
  • Fisch
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Hülsenfrüchte
  • Spinat
  • Petersilie

Supplementierung:

Glutamin wird oft als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, insbesondere von Sportlern und Personen mit bestimmten Erkrankungen. Es wird oft beworben zur Unterstützung der Muskelregeneration, Verbesserung der Immunfunktion und Förderung der Darmgesundheit. Die wissenschaftliche Evidenz für diese Behauptungen ist jedoch gemischt. Eine Supplementierung sollte stets mit einem Arzt oder Ernährungsberater besprochen werden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Supplementierung)

Mangel:

Ein Glutaminmangel ist selten, kann aber in bestimmten Situationen auftreten, z. B. bei schweren Verbrennungen, Operationen oder intensiver körperlicher Belastung.

Nebenwirkungen:

In der Regel gilt Glutamin als sicher. Bei sehr hohen Dosen können jedoch Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden auftreten.