Was ist gelbsperre?
Gelbsperre im Fußball
Die Gelbsperre ist eine Disziplinarmaßnahme im Fußball, die einem Spieler auferlegt wird, wenn er eine bestimmte Anzahl an Gelben Karten innerhalb eines Wettbewerbs erhält. Sie führt dazu, dass der Spieler für das nächste oder die nächsten Spiele gesperrt wird.
- Grundprinzip: Erhalt einer bestimmten Anzahl an Gelben Karten führt zu einer automatischen Sperre. Die genaue Anzahl variiert je nach Wettbewerb.
- Anzahl der Gelben Karten: In den meisten Ligen und Wettbewerben führt das Erhalten von vier oder fünf Gelben Karten zu einer automatischen Sperre für das nächste Spiel. Die genaue Regelung ist im jeweiligen Regelwerk des Wettbewerbs festgelegt.
- Wettbewerbsübergreifend: In der Regel gelten Gelbsperren nur innerhalb eines bestimmten Wettbewerbs (z.B. Bundesliga, Champions League). Sie werden also nicht in andere Wettbewerbe übertragen.
- Übertrag in die nächste Saison: Oftmals werden Gelbe Karten nicht in die nächste Saison übertragen. Es gibt jedoch Ausnahmen, insbesondere wenn die Anzahl der Karten kurz vor dem Ende der Saison erreicht wird. Hier empfiehlt es sich die Regelungen des jeweiligen Verbandes zu prüfen.
- Zweck: Die Gelbsperre soll faires Spiel fördern und verhindern, dass Spieler durch wiederholte Fouls oder unsportliches Verhalten Spiele beeinflussen.
- Löschung nach der Sperre: Nach Verbüßung der Sperre beginnt die Zählung der Gelben Karten wieder von vorne.
Wichtige Themen:
Kategorien