Flunkyball ist ein Trinkspiel, das vor allem im deutschsprachigen Raum, aber auch in anderen Ländern Europas, populär ist. Es kombiniert Elemente des Sports mit dem Konsum von Bier oder anderen Getränken und wird typischerweise im Freien gespielt.
Spielablauf:
Zwei Mannschaften stehen sich in einiger Entfernung gegenüber. In der Mitte zwischen ihnen steht eine gefüllte Plastikflasche (der "Flunky"). Jede Mannschaft hat mehrere Spieler mit je einer vollen Bierflasche (oder einem anderen Getränk). Ziel ist es, den Flunky mit einem Ball (oft ein Tennisball) umzuwerfen. Wenn der Flunky umfällt, muss die Mannschaft, die ihn umgeworfen hat, so lange wie möglich trinken, bis der Flunky wieder aufgestellt und der Ball zurück hinter die Startlinie gebracht wurde. Das Team, das zuerst alle Flaschen leergetrunken hat, gewinnt.
Wichtige Aspekte:
Die Mannschaften: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mannschaften bestehen typischerweise aus einer geraden Anzahl von Spielern. Die Anzahl kann variieren, aber oft sind es zwischen 4 und 6 Spieler pro Team.
Der Flunky: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flunky ist das zentrale Element des Spiels. Meist eine mit Wasser oder Sand gefüllte Plastikflasche, um das Umfallen zu erleichtern.
Der Ball: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ball wird verwendet, um den Flunky zu treffen. Tennisbälle oder ähnliche, nicht zu harte Bälle sind üblich.
Die Regeln: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regeln können variieren, aber im Allgemeinen gelten folgende:
Getränke: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Getränke Typischerweise Bier, aber auch andere Getränke wie Radler, Apfelschorle oder alkoholfreie Alternativen können verwendet werden.
Variationen:
Es gibt zahlreiche Variationen von Flunkyball, die oft regional oder von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich sind. Diese betreffen oft die Regeln, die Art des Balls, die Entfernung oder die Art der Getränke.
Sicherheitshinweise:
Wie bei allen Spielen, die mit Alkoholkonsum verbunden sind, sollte verantwortungsbewusst gespielt werden. Es ist wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und aufzuhören, wenn man sich unwohl fühlt. Ausreichend Wasser trinken und auf die Mitspieler achten sind ebenso wichtig.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page