Fluoreszenz ist ein physikalisches Phänomen, bei dem eine Substanz Licht einer bestimmten Wellenlänge absorbiert und dann Licht einer anderen, typischerweise längeren, Wellenlänge emittiert. Dieser Vorgang tritt fast unmittelbar nach der Anregung auf.
Kernpunkte:
Absorption und Emission: Ein Molekül absorbiert Energie (z. B. in Form von UV-Licht oder sichtbarem Licht). Diese Energie regt Elektronen in höhere Energiezustände an. Wenn das Elektron in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt, gibt es die Energie als Licht ab.
Stokes-Verschiebung: Das emittierte Licht hat typischerweise eine längere Wellenlänge (niedrigere Energie) als das absorbierte Licht. Diese Differenz in der Wellenlänge wird als Stokes-Verschiebung bezeichnet.
Anwendungen: Fluoreszenz wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
Fluorophore: Die fluoreszierenden Substanzen werden als Fluorophore bezeichnet. Beispiele hierfür sind Fluorescein, Rhodamin und GFP (Green Fluorescent Protein).
Unterschied zur Phosphoreszenz: Im Gegensatz zur Fluoreszenz, bei der die Emission unmittelbar nach der Anregung erfolgt, kann die Phosphoreszenz über einen längeren Zeitraum anhalten (Sekunden bis Stunden). Dies liegt daran, dass die Elektronen einen Umweg über einen anderen Energiezustand nehmen, bevor sie in den Grundzustand zurückkehren.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page