Was ist fliesenleger?

Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Fliesenlegearbeiten werden sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich durchgeführt und können in verschiedenen Räumen wie Bädern, Küchen, Wohnräumen, Terrassen und Balkonen stattfinden.

Die Hauptaufgabe eines Fliesenlegers besteht darin, den Untergrund vorzubereiten, Fliesenkleber aufzutragen und die Fliesen ordnungsgemäß zu verlegen. Dies erfordert präzises Messen, Schneiden und Anpassen der Fliesen, um ein gleichmäßiges und ästhetisch ansprechendes Endergebnis zu erzielen.

Fliesenleger verwenden verschiedene Werkzeuge wie Fliesenschneider, Fugenkellen, Zahnspachtel und Nivelliersysteme, um die Arbeit effizient auszuführen. Sie müssen auch über fundierte Kenntnisse der verschiedenen Fliesenarten und Verlegetechniken verfügen, um den Kunden bei der Auswahl und Gestaltung der Fliesen zu beraten.

Zu den weiteren Aufgaben eines Fliesenlegers gehört auch das Verfugen der Fliesen mit speziellem Fugenmörtel und das Abdichten von Fugen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Sie können auch Zusatzarbeiten wie das Verlegen von Fußbodenheizung, das Anbringen von Sockel- und Abschlussleisten oder das Verlegen von Mosaiken durchführen.

Fliesenleger arbeiten oft im Team oder in enger Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern wie Installateuren, Elektrikern oder Malern, um sicherzustellen, dass alle Gewerke reibungslos zusammenarbeiten.

Die Ausbildung zum Fliesenleger erfolgt in der Regel im Rahmen einer dualen Ausbildung, die theoretische Kenntnisse in der Berufsschule und praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb kombiniert. Nach Abschluss der Ausbildung kann ein Fliesenleger in verschiedenen Bereichen wie dem Bauwesen, der Sanierung von Gebäuden oder dem Messebau tätig sein.