Was ist fließgrenze?

Fließgrenze

Die Fließgrenze (auch Streckgrenze genannt) ist ein wichtiger Werkstoffkennwert, der das Spannungsniveau beschreibt, bei dem ein Material beginnt, sich plastisch zu verformen. Das bedeutet, dass das Material sich nicht mehr vollständig in seine ursprüngliche Form zurückbildet, wenn die Spannung entfernt wird.

Wichtige Aspekte:

  • Definition: Die Fließgrenze (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flie%C3%9Fgrenze) ist die Spannung, bei der eine definierte bleibende Dehnung auftritt. Unterschieden wird häufig zwischen der oberen und unteren Fließgrenze, besonders bei kohlenstoffarmen Stählen.
  • Messung: Sie wird typischerweise durch Zugversuche (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zugversuch) ermittelt. Dabei wird eine Materialprobe einer Zugkraft ausgesetzt, und die resultierende Dehnung wird gemessen.
  • Fließgrenze vs. Zugfestigkeit: Die Fließgrenze ist nicht dasselbe wie die Zugfestigkeit (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zugfestigkeit). Die Zugfestigkeit ist die Spannung, bei der das Material zu brechen beginnt. Die Fließgrenze liegt immer unterhalb der Zugfestigkeit.
  • Bedeutung: Die Fließgrenze ist ein wichtiges Kriterium für die Auslegung von Bauteilen und Konstruktionen. Sie gibt an, bis zu welcher Belastung ein Bauteil seine Form beibehält und nicht dauerhaft verformt wird.
  • Einflussfaktoren: Verschiedene Faktoren beeinflussen die Fließgrenze eines Materials, darunter die Temperatur, die Korngröße, die Art der Legierungselemente und die vorherige Kaltverformung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kaltverformung).
  • Formelzeichen: Häufig verwendete Formelzeichen sind:
    • R<sub>eH</sub> (obere Streckgrenze)
    • R<sub>eL</sub> (untere Streckgrenze)
    • R<sub>p0,2</sub> (Dehngrenze bei 0,2% plastischer Dehnung)
  • Dehngrenze: Bei Materialien ohne deutliche Fließgrenze (z.B. Aluminium) wird oft die Dehngrenze (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dehngrenze) als Ersatzwert verwendet. Sie gibt die Spannung an, bei der eine bestimmte bleibende Dehnung (z.B. 0,2%) erreicht wird.