Was ist flimmerepithel?

Flimmerepithel

Flimmerepithel, auch respiratorisches Epithel genannt, ist eine spezielle Art von Epithelgewebe, das durch das Vorhandensein von Zilien auf seiner Oberfläche gekennzeichnet ist. Diese Zilien sind kleine, haarähnliche Strukturen, die sich rhythmisch bewegen und so Substanzen über die Oberfläche des Epithels transportieren.

Funktionen:

  • Schleimtransport: Die Hauptfunktion des Flimmerepithels ist der Transport von Schleim, der Staub, Bakterien und andere Fremdkörper einfängt. Dieser Schleim wird dann durch die koordinierte Bewegung der Zilien in Richtung Rachen transportiert, wo er entweder verschluckt oder ausgehustet wird. Dieser Mechanismus ist entscheidend für die Reinigung der Atemwege.
  • Weitere Funktionen: In anderen Organen kann Flimmerepithel auch zur Fortbewegung von Eizellen im Eileiter oder zur Bewegung von Liquor cerebrospinalis im Gehirn beitragen.

Vorkommen:

Flimmerepithel findet sich hauptsächlich in den Atemwegen, einschließlich:

  • Nase
  • Nasennebenhöhlen
  • Trachea (Luftröhre)
  • Bronchien

Aber auch:

  • Eileiter (Tuba uterina)
  • Ependym des Gehirns

Struktur:

Flimmerepithel ist typischerweise mehrreihig zylindrisch. Das bedeutet, dass die Zellen unterschiedliche Höhen haben und die Zellkerne in unterschiedlichen Ebenen liegen, was den Eindruck einer Mehrschichtigkeit erweckt. Es enthält verschiedene Zelltypen:

  • Flimmerzellen: Die häufigsten Zellen, die die Zilien tragen.
  • Becherzellen: Produzieren Schleim.
  • Basalzellen: Stammzellen, die sich in andere Zelltypen differenzieren können.
  • Andere Zellen: Z.B. Bürstenzellen oder endokrine Zellen.

Wichtige Themen:

Kategorien