Was ist fliehkraftkupplung?

Eine Fliehkraftkupplung ist eine mechanische Vorrichtung, die in vielen Maschinen und Fahrzeugen verwendet wird, um die Übertragung von Energie und Drehmoment zu regeln. Sie arbeitet auf Basis der Fliehkraft, die durch die Rotation eines Trägers erzeugt wird.

Die Funktionsweise einer Fliehkraftkupplung beruht auf dem Prinzip, dass sich die Zentripetalkraft erhöht, wenn sich ein Körper mit einer bestimmten Geschwindigkeit um eine Achse dreht. Die Kupplung besteht aus mehreren Komponenten wie einem Träger, einer Reibungsscheibe und Federn.

Wenn die Rotationsgeschwindigkeit des Trägers zunimmt, werden die Federn komprimiert und die Reibungsscheibe wird gegen die Antriebsscheibe gedrückt. Dadurch wird die Kraftübertragung zwischen den beiden Scheiben verstärkt und das Drehmoment wird übertragen. Wenn die Drehzahl des Trägers abnimmt, entspannen sich die Federn und die Reibungsscheibe löst sich von der Antriebsscheibe, was die Übertragung des Drehmoments stoppt.

Fliehkraftkupplungen werden häufig in motorisierten Fahrzeugen wie Motorrädern, Rasenmähern, Go-Karts und anderen Anwendungen verwendet, bei denen eine variable Übertragung von Drehmoment und Geschwindigkeit erforderlich ist. Sie sind eine wichtige Komponente, um die Effizienz und Leistung von Maschinen zu verbessern.