Was ist fliehkraftkupplung?
Fliehkraftkupplung
Eine Fliehkraftkupplung ist eine automatische Kupplung, die die Kraftübertragung von einem Motor zu einer Last basierend auf der Drehzahl des Motors steuert. Sie nutzt die Fliehkraft, um die Kupplung einzurücken, sobald eine bestimmte Drehzahl erreicht ist.
Funktionsweise:
- Im Ruhezustand oder bei niedriger Drehzahl sind die Kupplungsbacken (auch Gewichte genannt) durch Federn zurückgehalten und berühren die Kupplungstrommel nicht.
- Wenn die Drehzahl des Motors steigt, erzeugt die Fliehkraft, die auf die Kupplungsbacken wirkt, eine Kraft, die die Federn überwindet.
- Ab einer bestimmten Drehzahl werden die Kupplungsbacken nach außen gegen die Kupplungstrommel gedrückt und erzeugen Reibung.
- Diese Reibung überträgt das Drehmoment vom Motor auf die Last.
- Je höher die Drehzahl, desto stärker wird die Kupplung eingerückt und desto mehr Drehmoment wird übertragen.
- Sinkt die Drehzahl unter einen bestimmten Wert, ziehen die Federn die Kupplungsbacken wieder zurück und die Verbindung wird getrennt.
Anwendungsbereiche:
- Kettensägen: Ermöglichen das Leerlaufen des Motors ohne die Kette anzutreiben.
- Rasentrimmer: Ähnlich wie bei Kettensägen.
- Go-Karts: Bieten eine einfache Möglichkeit, die Kraft zu übertragen, ohne ein manuelles Getriebe zu benötigen.
- Mopeds: Vereinfachen die Bedienung, da kein manuelles Auskuppeln erforderlich ist.
- Industrielle Anwendungen: Fördern, Pumpen und andere Anwendungen, bei denen ein sanfter Anlauf und Überlastschutz erforderlich sind.
Vorteile:
- Automatische Funktion: Keine manuelle Bedienung erforderlich.
- Sanfter Anlauf: Verhindert ruckartige Bewegungen und schont die Maschine.
- Überlastschutz: Bei Überlastung rutscht die Kupplung durch und schützt den Motor.
- Einfache Konstruktion: Relativ einfach und kostengünstig in der Herstellung.
Nachteile:
- Schlupf: Es kann zu Schlupf kommen, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen, was zu Energieverlust führen kann.
- Wärmeentwicklung: Durch den Schlupf entsteht Wärme, die abgeführt werden muss.
- Verschleiß: Die Kupplungsbacken und die Kupplungstrommel unterliegen Verschleiß.
Wichtige Themen: