Die Erdkugel, oft einfach als Erde bezeichnet, ist der dritte Planet von der Sonne und der einzige bekannte Himmelskörper, auf dem Leben existiert. Sie ist Teil des Sonnensystems und gehört zu den vier terrestrischen Planeten, die sich durch ihre feste Gesteinsoberfläche auszeichnen.
Form und Größe: Die Erde ist keine perfekte Kugel, sondern ein Geoid, eine Form, die durch die Schwerkraft und die Rotation beeinflusst wird. Ihr Äquatorradius beträgt etwa 6.378 km, während ihr Polarradius etwas kleiner ist. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geoid
Atmosphäre: Die Erde besitzt eine Atmosphäre, die hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff besteht. Sie schützt das Leben auf der Erde vor schädlicher Sonneneinstrahlung und reguliert die Temperatur. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Atmosphäre
Wasser: Etwa 71% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, hauptsächlich in Form von Ozeanen, Seen und Flüssen. Wasser ist essentiell für das Leben und spielt eine wichtige Rolle im Klimasystem. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wasser
Erdkruste, Erdmantel und Erdkern: Die Erde besteht aus verschiedenen Schichten: einer festen äußeren Kruste, einem zähflüssigen Mantel und einem festen inneren Kern, der hauptsächlich aus Eisen und Nickel besteht. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdkern https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdmantel https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdkruste
Plattentektonik: Die Erdkruste ist in verschiedene Platten unterteilt, die sich bewegen und dadurch Erdbeben, Vulkane und Gebirgsbildung verursachen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Plattentektonik
Magnetfeld: Die Erde besitzt ein Magnetfeld, das durch Ströme im flüssigen äußeren Kern erzeugt wird. Es schützt die Erde vor dem Sonnenwind, einem Strom geladener Teilchen von der Sonne. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Magnetfeld
Leben: Die Erde ist der einzige Planet, auf dem bisher Leben nachgewiesen wurde. Die Bedingungen auf der Erde, wie die Temperatur, das Vorhandensein von Wasser und die Atmosphäre, ermöglichen die Existenz einer Vielzahl von Lebewesen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Leben
Erdumlaufbahn und Rotation: Die Erde umkreist die Sonne in einem Jahr und rotiert um ihre eigene Achse in etwa 24 Stunden, was Tag und Nacht verursacht. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdrotation https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erdumlaufbahn
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page