Was ist erdnussbutter?

Erdnussbutter ist ein beliebter Brotaufstrich, der hauptsächlich aus gerösteten Erdnüssen hergestellt wird. Manchmal werden auch andere Zutaten wie Salz, Zucker, Pflanzenöle oder Stabilisatoren hinzugefügt, um den Geschmack und die Textur zu verbessern.

Herstellung:

Die Herstellung von Erdnussbutter beginnt mit dem Rösten der Erdnüsse. Dadurch werden ihr Geschmack und Aroma intensiviert. Anschließend werden die gerösteten Erdnüsse gemahlen, bis eine glatte oder stückige Paste entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz kann die Paste dann weiterverarbeitet werden. Einige Hersteller fügen Öl hinzu, um die Erdnussbutter cremiger zu machen oder Stabilisatoren, um die Trennung von Öl zu verhindern.

Arten von Erdnussbutter:

Es gibt verschiedene Arten von Erdnussbutter, darunter:

  • Cremige Erdnussbutter: Diese Variante hat eine glatte und cremige Textur ohne Stückchen.
  • Crunchy Erdnussbutter: Diese Variante enthält kleine Erdnussstückchen für eine knusprige Textur.
  • Natürliche Erdnussbutter: Diese Variante besteht in der Regel nur aus Erdnüssen und Salz und enthält keine zusätzlichen Öle, Zucker oder Stabilisatoren. Sie neigt dazu, sich zu trennen, wobei sich das Öl an der Oberfläche absetzt. Dies ist normal und kann durch Umrühren behoben werden.

Nährwert:

Erdnussbutter ist reich an Nährstoffen und enthält:

  • Proteine: Erdnussbutter ist eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur.
  • Gesunde Fette: Sie enthält hauptsächlich ungesättigte Fette, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Siehe auch Fette.
  • Ballaststoffe: Erdnussbutter liefert Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl erhöhen.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Sie enthält Vitamine wie Vitamin E und B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Phosphor und Zink.

Gesundheitliche Vorteile und Risiken:

Erdnussbutter kann einige gesundheitliche Vorteile bieten, wie z. B. die Senkung des Risikos für Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes. Allerdings ist sie auch kalorienreich und kann bei übermäßigem Verzehr zu Gewichtszunahme führen. Außerdem ist sie ein häufiges Allergen. Allergien sollten beachtet werden.

Verwendung:

Erdnussbutter ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Arten genossen werden:

  • Als Brotaufstrich
  • In Smoothies
  • Zum Dippen von Obst und Gemüse
  • Als Zutat in Backwaren und Desserts
  • In herzhaften Gerichten, z. B. als Soße für asiatische Gerichte.

Lagerung:

Erdnussbutter sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Natürliche Erdnussbutter sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Kategorien