Eine Differentialsperre, oft auch "Sperrdifferential" genannt, ist eine mechanische Vorrichtung in einem Differentialgetriebe, die dazu dient, den Drehzahlausgleich zwischen den Antriebsrädern zu verhindern oder zu reduzieren. Dies ist besonders nützlich, wenn ein Rad die Traktion verliert, da die Kraft dann nicht vollständig auf dieses Rad abgeleitet wird, sondern auch auf das Rad mit mehr Grip übertragen wird.
Funktionsweise:
Normalerweise erlaubt ein Differentialgetriebe, dass sich die Antriebsräder unterschiedlich schnell drehen, was in Kurvenfahrten notwendig ist. Ohne Differentialsperre würde die gesamte Kraft an das Rad mit dem geringsten Widerstand (z.B. das Rad auf Eis) geleitet, während das andere Rad stillsteht. Eine Differentialsperre "sperrt" das Differential teilweise oder vollständig, sodass beide Räder gezwungen werden, sich mit ähnlicher Geschwindigkeit zu drehen.
Typen von Differentialsperren:
Es gibt verschiedene Arten von Differentialsperren, die sich in ihrer Funktionsweise und dem Grad der Sperrwirkung unterscheiden:
Automatische Differentialsperren: Diese sperren automatisch, wenn ein Unterschied in der Drehzahl zwischen den Rädern auftritt.
Manuelle Differentialsperren: Diese werden vom Fahrer manuell aktiviert, in der Regel über einen Schalter oder Hebel.
Teilsperren (Limited-Slip Differentials - LSD): Diese bieten eine begrenzte Sperrwirkung und ermöglichen weiterhin einen gewissen Drehzahlausgleich.
Elektronische Differentialsperren (EDS): Nutzen die Bremsen, um das durchdrehende Rad abzubremsen und so Kraft auf das andere Rad zu lenken. Sie sind keine "echten" mechanischen Sperren.
Anwendungsbereiche:
Differentialsperren werden in verschiedenen Fahrzeugtypen eingesetzt, darunter:
Vorteile:
Nachteile:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page