Was ist cromwell?

Oliver Cromwell

Oliver Cromwell (1599–1658) war eine Schlüsselfigur in der Geschichte Englands. Er war ein englischer Staatsmann und Soldat, der eine bedeutende Rolle in der englischen Revolution spielte und später Lord Protector des Commonwealth von England, Schottland und Irland wurde.

Wichtige Aspekte seines Lebens und seiner Karriere:

  • Frühes Leben und Aufstieg: Cromwell stammte aus einer Familie des Landadels. Er wurde 1599 in Huntingdon geboren und besuchte das Sidney Sussex College in Cambridge. Zunächst spielte er keine große Rolle in der Politik, doch er engagierte sich zunehmend in religiösen und politischen Debatten. Sein religiöser%20Einfluss war stark durch den Puritanismus geprägt.

  • Englische Revolution: Cromwell wurde während der englischen Revolution (1642-1651) zu einem bedeutenden militärischen Führer der Parlamentsarmee, den "Ironsides". Er war ein talentierter Stratege und seine Truppen waren für ihre Disziplin und ihren religiösen Eifer bekannt. Seine Rolle in wichtigen Schlachten wie der Schlacht von Marston Moor und der Schlacht von Naseby war entscheidend für den Sieg des Parlaments über die royalistischen Kräfte von König Karl I. Die englische%20Revolution war eine Periode großer Umwälzungen.

  • König Karl I. und das Commonwealth: Nach der Gefangennahme von König Karl I. spielte Cromwell eine wichtige Rolle bei dessen Prozess und Hinrichtung im Jahr 1649. Dies führte zur Abschaffung der Monarchie und zur Errichtung des Commonwealth von England, einer Republik.

  • Lord Protector: Cromwell wurde 1653 zum Lord Protector ernannt, einer Art Staatsoberhaupt, das mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet war. Seine Herrschaft war autoritär und von militärischer Präsenz geprägt. Er versuchte, Ordnung und Stabilität im Land wiederherzustellen, aber seine Politik war umstritten. Die Rolle des Lord%20Protector war ein Novum in der englischen Geschichte.

  • Irland und Schottland: Cromwells Kampagnen in Irland und Schottland waren brutal und führten zu erheblichen Zerstörungen und Verlusten an Menschenleben. Besonders seine Behandlung der irischen Bevölkerung ist bis heute ein umstrittenes Thema. Die Kampagnen%20in%20Irland%20und%20Schottland waren militärisch erfolgreich, aber moralisch verwerflich.

  • Tod und Vermächtnis: Oliver Cromwell starb 1658. Sein Sohn Richard Cromwell folgte ihm als Lord Protector, aber er war unfähig, die Macht zu halten. 1660 wurde die Monarchie unter Karl II. wiederhergestellt. Cromwells Vermächtnis ist komplex und umstritten. Er wird einerseits als ein Tyrann und religiöser Fanatiker angesehen, andererseits als ein Verteidiger der parlamentarischen Rechte und ein bedeutender militärischer Führer. Das Vermächtnis%20Cromwells ist bis heute Gegenstand von Debatten.