Was ist croissant?

Croissant

Das Croissant ist ein französisches Gebäck aus Blätterteig. Es ist bekannt für seine halbmondförmige Form und den butterartigen Geschmack. Croissants sind ein beliebtes Frühstücksgebäck und werden oft pur, mit Marmelade oder anderen süßen Aufstrichen gegessen. Sie können aber auch herzhaft gefüllt werden.

Hauptmerkmale:

  • Blätterteig: Die Herstellung von Croissants erfordert einen aufwendigen Prozess des Tourierens, bei dem Butter zwischen Teigschichten gefaltet wird, um viele dünne Schichten zu erzeugen. Dies führt zu der typischen blättrigen Textur. (Blätterteig)
  • Form: Die traditionelle Form eines Croissants ist ein Halbmond.
  • Geschmack: Der Geschmack ist reichhaltig und butterartig.
  • Verwendung: Wird oft zum Frühstück gegessen oder als Beilage zu Kaffee oder Tee serviert.

Variationen:

Es gibt verschiedene Variationen des Croissants, darunter:

  • Pain au chocolat: Ein Croissant, das mit Schokoladenstückchen gefüllt ist. (Pain%20au%20chocolat)
  • Mandel-Croissant: Ein Croissant, das mit Mandelfüllung gefüllt und mit Mandelsplittern bestreut ist. (Mandel-Croissant)

Geschichte:

Obwohl das Croissant oft als französisches Gebäck betrachtet wird, soll es seinen Ursprung im österreichischen Kipferl haben. (Kipferl)