Der Fettstoffwechsel, auch Lipidstoffwechsel genannt, umfasst alle biochemischen Prozesse, die mit dem Abbau, der Synthese, dem Transport und der Speicherung von Fetten (Lipiden) im Körper zusammenhängen. Lipide spielen eine wichtige Rolle als Energiespeicher, Bausteine von Zellmembranen und Vorläufer von Hormonen.
Wichtige Aspekte des Fettstoffwechsels:
Lipolyse: Der Abbau von Triglyceriden (Neutralfetten) in Glycerin und Fettsäuren. Dieser Prozess wird durch Enzyme wie die Hormonsensitive Lipase (HSL) gesteuert und dient der Energiegewinnung bei Bedarf.
Fettsäureoxidation: Der Abbau von Fettsäuren zur Energiegewinnung. Dieser Prozess findet hauptsächlich in den Mitochondrien statt und wird Beta-Oxidation genannt. Dabei werden Fettsäuren in Acetyl-CoA umgewandelt, das dann in den Zitratzyklus (Krebszyklus) eingespeist wird.
Lipogenese: Die Synthese von Fettsäuren aus Acetyl-CoA. Dieser Prozess findet hauptsächlich in der Leber und im Fettgewebe statt und dient der Speicherung von Energie in Form von Triglyceriden.
Chylomikronen: Transport von Nahrungsfetten aus dem Darm in den Körper.
VLDL (Very Low Density Lipoprotein): Transport von endogen produzierten Triglyceriden aus der Leber in die peripheren Gewebe.
LDL (Low Density Lipoprotein): Transport von Cholesterin aus der Leber zu den Zellen. Hohe LDL-Cholesterinwerte sind mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
HDL (High Density Lipoprotein): Transport von Cholesterin aus den peripheren Geweben zurück zur Leber (Reverse Cholesterintransport). Hohe HDL-Cholesterinwerte werden als protektiv für Herz-Kreislauf-Erkrankungen angesehen.
Ketogenese: Die Bildung von Ketonkörpern (Aceton, Acetacetat, β-Hydroxybutyrat) in der Leber aus Acetyl-CoA, wenn nicht genügend Glukose für die Energiegewinnung zur Verfügung steht (z.B. bei Hungerzuständen oder Diabetes mellitus). Ketonkörper können als alternative Energiequelle für das Gehirn dienen.
Störungen des Fettstoffwechsels:
Regulierung des Fettstoffwechsels:
Der Fettstoffwechsel wird durch verschiedene Hormone und Enzyme reguliert, darunter Insulin, Glukagon, Adrenalin und Schilddrüsenhormone.
Bedeutung für die Gesundheit:
Ein gesunder Fettstoffwechsel ist wichtig für die Energieversorgung des Körpers, die Zellstruktur und die Hormonproduktion. Störungen des Fettstoffwechsels können zu verschiedenen Erkrankungen führen, insbesondere zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ein gesunder Lebensstil können dazu beitragen, den Fettstoffwechsel positiv zu beeinflussen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page