Was ist ölsäure?
Ölsäure
Ölsäure ist eine einfach ungesättigte Fettsäure, die in vielen pflanzlichen und tierischen Fetten vorkommt. Sie ist eine farblose bis gelbliche, ölige Flüssigkeit bei Raumtemperatur.
- Chemische Struktur: Ölsäure ist eine Carbonsäure mit einer Kette von 18 Kohlenstoffatomen und einer cis-Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen 9 und 10.
- Vorkommen: Sie ist eine der häufigsten Fettsäuren in der Natur und macht einen bedeutenden Teil der Triglyceride in Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl und tierischen Fetten aus.
- Verwendung: Ölsäure findet breite Anwendung in der Lebensmittelindustrie (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensmittelindustrie), der Kosmetikindustrie und der chemischen Industrie. Sie wird als Bestandteil von Speiseölen, Margarine, Emulgatoren, Reinigungsmitteln und Schmiermitteln verwendet.
- Gesundheitliche Aspekte: Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung kann Ölsäure positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System. Studien deuten darauf hin, dass der Ersatz gesättigter Fettsäuren durch einfach ungesättigte Fettsäuren wie Ölsäure dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel zu senken (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Cholesterinspiegel).
- Physikalische Eigenschaften: Ölsäure hat einen Schmelzpunkt von etwa 13 °C und einen Siedepunkt von etwa 360 °C. Sie ist in organischen Lösungsmitteln löslich, aber unlöslich in Wasser.
- Herstellung: Ölsäure wird hauptsächlich durch die Spaltung von Fetten und Ölen gewonnen, gefolgt von einer Destillation zur Reinigung.