Was ist vdsl2?

VDSL2 (Very-high-speed Digital Subscriber Line 2)

VDSL2 ist eine Breitband-Digital Subscriber Line (DSL) Technologie, die hohe Datenübertragungsraten über kurze Distanzen über Kupferdrahtleitungen ermöglicht. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des VDSL Standards und bietet deutlich höhere Bandbreiten.

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • Hohe Datenübertragungsraten: VDSL2 ermöglicht Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und Upstream-Geschwindigkeiten von bis zu 40 Mbit/s. Die tatsächlichen Geschwindigkeiten hängen jedoch von der Leitungsqualität und der Entfernung zur Vermittlungsstelle ab.
  • Kurze Distanzen: Die Leistung von VDSL2 nimmt mit zunehmender Entfernung zur Vermittlungsstelle ab. Ideal ist es für Distanzen von bis zu 1-1,5 Kilometern.
  • Frequenzbänder: VDSL2 nutzt ein breiteres Frequenzspektrum als ADSL, wodurch die höheren Datenraten ermöglicht werden. Es werden verschiedene Profile (8a, 8b, 12a, 17a, 30a, 35b) verwendet, die unterschiedliche Frequenzbereiche und somit unterschiedliche maximale Geschwindigkeiten unterstützen. Das Profil 35b (auch Super Vectoring genannt) ermöglicht noch höhere Geschwindigkeiten.
  • Vectoring: Eine Technologie, die das Übersprechen (Crosstalk) zwischen verschiedenen Kupferleitungen im Kabelbündel reduziert und somit die Leistung verbessert. Vectoring ist besonders wichtig für VDSL2-Verbindungen.
  • Kompatibilität: VDSL2 ist in der Regel abwärtskompatibel mit ADSL2+ und ADSL.

Anwendungen:

  • High-Speed-Internet: Bereitstellung von schnellen Internetverbindungen für Privathaushalte und Unternehmen.
  • IPTV (Internet Protocol Television): Übertragung von hochauflösendem Fernsehen über das Internet.
  • VoIP (Voice over IP): Ermöglicht Internettelefonie.
  • Cloud-Dienste: Nutzung von Cloud-basierten Anwendungen und Diensten.

Technische Details:

  • Modulation: VDSL2 verwendet DMT (Discrete Multi-Tone) Modulation.
  • Profile: Verschiedene Profile definieren die Bandbreite und die Frequenzbereiche.
  • Reichweite: Die Reichweite ist stark von der Leitungsqualität und den Umgebungsbedingungen abhängig.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass VDSL2 eine wichtige Technologie ist, um hohe Bandbreiten über bestehende Kupferleitungen bereitzustellen. Insbesondere in Kombination mit Vectoring und modernen Profilen wie 35b können Geschwindigkeiten erreicht werden, die für viele Anwendungen ausreichend sind, bis Glasfaser vollständig ausgebaut ist.