Was ist tarpan?

Tarpan

Der Tarpan, auch Eurasischer Wildpferd genannt, war eine Unterart des Wildpferdes (Equus ferus ferus), die bis ins 19. Jahrhundert in Europa und Westasien verbreitet war. Er gilt heute als ausgestorben.

  • Aussehen: Der Tarpan war ein kleines, stämmiges Pferd mit einem dichten Fell, das im Winter noch dicker wurde. Seine Farbe variierte, war aber meist mausgrau oder braun mit einem dunklen Aalstrich entlang des Rückens. Aussehen
  • Lebensraum: Tarpane bewohnten ursprünglich Steppen und Waldsteppen Osteuropas, später auch offene Waldlandschaften. Lebensraum
  • Lebensweise: Sie lebten in kleinen Herden und waren an die harten klimatischen Bedingungen angepasst. Lebensweise
  • Aussterben: Die Gründe für das Aussterben des Tarpan sind vielfältig. Dazu gehören die Bejagung durch den Menschen, die Zerstörung seines Lebensraumes durch Landwirtschaft und die Einkreuzung mit Hauspferden. Das letzte bekannte Tier starb 1887 in einem russischen Zoo. Aussterben
  • Rückzüchtung: Es gab Versuche, den Tarpan durch Rückzüchtung aus Hauspferderassen, die noch Merkmale des Tarpan aufweisen, wiederherzustellen. Diese Pferde, wie z.B. der Hecktarpan, ähneln dem ursprünglichen Tarpan in einigen Merkmalen, sind aber keine genetisch identischen Nachfahren. Rückzüchtung

Kategorien