Was ist tartan?

Tartan

Tartan, auch bekannt als Schottenmuster, ist ein gewebtes Stoffmuster, das aus horizontalen und vertikalen Streifen in verschiedenen Farben besteht. Tartans sind insbesondere mit Schottland verbunden, obwohl sie auch in anderen Kulturen vorkommen.

Wichtige Aspekte von Tartan:

  • Muster: Das charakteristische Merkmal eines Tartans ist sein sich wiederholendes Muster, das als Sett bezeichnet wird. Die Anordnung und Farbgebung des Sett bestimmen das Erscheinungsbild des Tartans. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Muster)
  • Farben: Die verwendeten Farben haben oft eine symbolische Bedeutung, die sich auf Clan, Region oder Anlass beziehen kann. Traditionell wurden natürliche Farbstoffe verwendet, während heute synthetische Farbstoffe üblicher sind. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Farben)
  • Clans: Historisch gesehen war jeder schottische Clan mit einem bestimmten Tartan verbunden. Das Tragen des Clan-Tartans war ein Zeichen der Zugehörigkeit und Identität. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Clan)
  • Herstellung: Tartan wird traditionell aus Wolle gewebt, aber auch andere Materialien wie Baumwolle oder Seide können verwendet werden. Die Herstellung umfasst das Färben der Garne, das Weben des Stoffes und die Veredelung. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herstellung)
  • Verwendung: Tartan wird für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Kleidung (Kilts, Röcke, Hosen), Wohnaccessoires (Decken, Kissen) und Accessoires (Schals, Taschen). (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwendung)
  • Register: Es gibt offizielle Register für Tartans, wie z.B. das Scottish Register of Tartans, die dazu dienen, Tartanmuster zu dokumentieren und zu schützen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Register)