Was ist tartanbahn?

Tartanbahn

Eine Tartanbahn ist eine synthetische Oberfläche für Leichtathletikbahnen. Sie besteht aus Polyurethan und Gummi, was ihr eine elastische und strapazierfähige Beschaffenheit verleiht. Ihre rote Farbe ist typisch, aber auch andere Farben sind möglich.

Eigenschaften und Vorteile:

  • Elastizität: Die Federwirkung der Tartanbahn reduziert die Belastung auf die Gelenke der Athleten und ermöglicht eine effizientere Kraftübertragung. Mehr Informationen zur Elastizität.
  • Wetterbeständigkeit: Tartanbahnen sind widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungsbedingungen wie Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung.
  • Gleichmäßigkeit: Sie bietet eine gleichmäßige Oberfläche, die für faire Wettkampfbedingungen sorgt.
  • Langlebigkeit: Bei richtiger Pflege können Tartanbahnen viele Jahre genutzt werden.
  • Verbesserte Leistung: Die Oberflächeneigenschaften tragen zur Leistungssteigerung bei Athleten bei.

Aufbau:

Eine Tartanbahn besteht typischerweise aus mehreren Schichten:

  1. Einer stabilen Tragschicht (z.B. Asphalt oder Beton).
  2. Einer elastischen Zwischenschicht aus Gummigranulat und Polyurethan.
  3. Einer Deckschicht aus Polyurethan, die oft mit farbigem Gummigranulat versehen ist.

Verwendung:

Tartanbahnen werden hauptsächlich in Stadien und Leichtathletikanlagen eingesetzt. Sie sind für verschiedene Disziplinen wie Sprint, Mittelstreckenlauf, Hürdenlauf und Weitsprung geeignet.

Pflege:

Regelmäßige Reinigung und Wartung sind wichtig, um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Tartanbahn zu erhalten. Dies beinhaltet das Entfernen von Schmutz und das Ausbessern von Beschädigungen. Mehr Informationen zur Pflege.