Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Zahl, die verwendet wird, um die Netzwerk- und Host-Anteile einer IP-Adresse zu identifizieren. Sie bestimmt, welcher Teil der IP-Adresse das Netzwerk identifiziert und welcher Teil den Host innerhalb dieses Netzwerks identifiziert.
Funktionsweise: Die Subnetzmaske "maskiert" die IP-Adresse, indem sie die Netzwerk-Bits auf "1" und die Host-Bits auf "0" setzt. Dies ermöglicht es Geräten zu bestimmen, ob eine andere IP-Adresse sich im gleichen Netzwerk befindet oder nicht.
Darstellung: Subnetzmasken werden oft in dezimaler Punktnotation dargestellt, genau wie IP-Adressen (z.B. 255.255.255.0). Sie können auch in CIDR-Notation angegeben werden (z.B. /24), die die Anzahl der Netzwerk-Bits angibt.
Standardmäßige Subnetzmasken: Es gibt Standard-Subnetzmasken für verschiedene Klassen von IP-Adressen:
Subnetting: Die Verwendung von Subnetzmasken ermöglicht das Subnetting, bei dem ein Netzwerk in kleinere Subnetze unterteilt wird. Dies verbessert die Netzwerkeffizienz, Sicherheit und Administration. Dabei werden Host-Bits "geborgt" und als Netzwerk-Bits verwendet, um mehrere kleinere Netzwerke zu erstellen.
CIDR (Classless Inter-Domain Routing): CIDR ermöglicht flexiblere Subnetzmasken, die nicht an die traditionellen Klassen A, B und C gebunden sind. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von IP-Adressen.
Verwendung: Subnetzmasken werden bei der Netzwerkkonfiguration von Geräten, Routern und Firewalls verwendet, um die Netzwerktopologie zu definieren und den Datenverkehr korrekt zu leiten.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page