Was ist sondereinsatzkommando?

Sondereinsatzkommando (SEK)

Sondereinsatzkommandos (SEK) sind Spezialeinheiten der Polizei in Deutschland. Sie sind für besonders gefährliche Einsatzlagen ausgebildet und ausgerüstet, die über die Möglichkeiten normaler Polizeikräfte hinausgehen.

Aufgaben:

Organisation:

  • Jedes Bundesland hat mindestens ein SEK.
  • Die SEKs sind in der Regel bei den Landeskriminalämtern (LKA) angesiedelt.
  • Es gibt auch Mobile Einsatzkommandos (MEK), die für Observationen und verdeckte Ermittlungen zuständig sind.

Ausbildung und Ausrüstung:

  • Die Ausbildung zum SEK-Beamten ist sehr anspruchsvoll und umfasst unter anderem Schießtraining, Nahkampf, Abseilen und psychologische Schulungen.
  • SEK-Beamte sind mit spezieller Ausrüstung ausgestattet, wie z.B. ballistischen Schutzwesten, Helmen, Nachtsichtgeräten, speziellen Waffen und Kommunikationsmitteln.

Besonderheiten:

  • SEK-Einsätze sind oft mit einem hohen Risiko verbunden.
  • Die Beamten agieren häufig unter großem Zeitdruck und müssen schnell Entscheidungen treffen.
  • Die Zusammenarbeit mit anderen Spezialeinheiten, wie z.B. der GSG9, ist wichtig.