Was ist schüttelreime?

Schüttelreim: Eine spielerische Form der Dichtkunst

Ein Schüttelreim ist eine spezielle Form des Reims in der Dichtung, die auf dem Vertauschen von Anlauten (meist Anfangsbuchstaben oder Silben) zwischen zwei Wörtern oder Wortgruppen basiert. Das Ergebnis ist oft humorvoll oder gar unsinnig.

Kernmerkmale des Schüttelreims:

  • Reim: Er ist eine Art von Reim, also Klangähnlichkeit zwischen Wörtern.
  • Anlautvertauschung: Das zentrale Element ist die Vertauschung der Anfangslaute.
  • Humor: Schüttelreime zielen oft auf einen komischen Effekt ab.

Beispiel:

Original: Keine Rose ohne Dornen.

Schüttelreim: Keine Dose ohne Ronen. (Auch wenn Ronen hier wenig Sinn ergibt, demonstriert es das Prinzip).

Aufbau:

Schüttelreime finden sich typischerweise in zweizeiligen oder vierzeiligen Gedichten.

Beispiele für Themen in Schüttelreimen:

  • Wortwitz: Oft lebt der Schüttelreim von einem cleveren oder überraschenden Wortwitz.
  • Humor: Der humoristische Aspekt ist ein wesentliches Merkmal.
  • Sprachspiele: Schüttelreime sind eine Form des Sprachspiels, bei dem mit den Klängen und Bedeutungen von Wörtern jongliert wird.

Bedeutung:

Schüttelreime dienen hauptsächlich der Unterhaltung und dem spielerischen Umgang mit Sprache. Sie können aber auch dazu verwendet werden, subtile Kritik zu üben oder gesellschaftliche Beobachtungen zu vermitteln. Das Thema Kritik kann also ebenfalls vorkommen.