Was ist saftkugler?

Saftkugler sind kleine, bodenlebende Tiere, die zur Klasse der Asseln gehören. Sie werden auch als Kellerassel oder Rollassel bezeichnet und sind in vielen Teilen der Welt verbreitet. Saftkugler leben hauptsächlich unter Steinen, Holzstücken oder in anderen feuchten und dunklen Umgebungen wie Kompost- oder Laubhaufen.

Saftkugler haben einen langen, flachen und segmentierten Körper, der in der Lage ist, sich zu einer Kugel zusammenzurollen. Dadurch können sie sich vor Fressfeinden schützen. Ihre Färbung variiert von dunkelgrau bis blaugrau oder braun.

Diese kleinen Tiere ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenmaterialien wie Laub, Gras oder Holz. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie beim Zersetzen organischer Substanzen helfen und somit den Nährstoffkreislauf unterstützen.

Saftkugler haben eine kurze Lebensdauer von etwa einem Jahr. Sie sind hermaphroditisch, was bedeutet, dass jedes Individuum sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane besitzt. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier in einer speziellen Bruttasche ab. Die jungen Saftkugler schlüpfen als Miniaturexemplare ihrer Eltern und durchlaufen mehrere Häutungszyklen, um zu wachsen.

Obwohl Saftkugler im Allgemeinen harmlos sind, können sie in großen Mengen zum Beispiel in feuchten Kellern oder in der Gartenerde zum lästigen Schädling werden. In solchen Fällen können sie Pflanzenwurzeln schädigen oder in Wohnräume gelangen.

Kategorien