Was ist reismehl?

Reismehl wird aus gemahlenem Reis hergestellt und ist eine weit verbreitete Mehlsorte in vielen asiatischen Ländern. Es gibt verschiedene Arten von Reismehl, darunter weißes Reismehl, braunes Reismehl und klebriges Reismehl.

Reismehl ist von Natur aus glutenfrei, was es zu einer beliebten Option für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit macht. Es kann als Ersatz für Weizenmehl in vielen Rezepten verwendet werden, insbesondere für glutenfreie Backwaren wie Brot, Kuchen, Kekse und Pfannkuchen.

Reismehl hat eine feine Konsistenz und eine helle Farbe. Es absorbiert Flüssigkeit gut und neigt dazu, Backwaren eine weiche und zarte Textur zu verleihen. Es kann jedoch auch dazu führen, dass Gebäck etwas bröckelig wird, wenn es übermäßig verwendet wird.

Reismehl wird auch oft in der asiatischen Küche verwendet, um Teige für Nudeln, Wraps oder Dumplings herzustellen. Es kann auch als Verdickungsmittel in Suppen, Saucen und Puddings verwendet werden.

Beim Backen mit Reismehl ist es oft ratsam, es mit anderen glutenfreien Mehlsorten wie Mandelmehl oder Kartoffelstärke zu mischen, um bessere Backergebnisse zu erzielen. Es kann auch hilfreich sein, Xanthan-Gummi hinzuzufügen, um die Elastizität und Bindungsfähigkeit des Teigs zu verbessern.

Reismehl ist in den meisten Supermärkten und asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Es ist auch möglich, Reismehl zu Hause herzustellen, indem man Vollkornreis mahlt oder bereits gemahlenen Reis kauft.

Kategorien