Was ist prädiabetes?

Prädiabetes ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel höher als normal ist, jedoch nicht hoch genug, um als Diabetes diagnostiziert zu werden. Menschen mit Prädiabetes haben ein erhöhtes Risiko, in Zukunft an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Es wird geschätzt, dass weltweit rund 470 Millionen Menschen von Prädiabetes betroffen sind.

Die Ursachen von Prädiabetes sind meist ähnlich wie bei Typ-2-Diabetes, wie z.B. Übergewicht, mangelnde körperliche Aktivität und eine ungesunde Ernährung. Genetische Veranlagung und bestimmte medizinische Bedingungen können ebenfalls das Risiko für Prädiabetes erhöhen.

Typische Symptome von Prädiabetes können Müdigkeit, vermehrter Durst und häufiges Wasserlassen sein. Es ist jedoch möglich, dass Menschen mit Prädiabetes keine offensichtlichen Symptome haben.

Es ist wichtig, Prädiabetes zu erkennen und zu behandeln, da es das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen erhöht. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Gewichtsabnahme (falls übergewichtig) und Medikamente können helfen, den Blutzucker zu kontrollieren und das Risiko einer Entwicklung von Typ-2-Diabetes zu verringern. Regelmäßige Blutzuckertests sind ebenfalls wichtig, um den Zustand zu überwachen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Es ist erwähnenswert, dass Prädiabetes umkehrbar sein kann. Durch eine gesunde Lebensweise können Menschen mit Prädiabetes ihren Blutzuckerspiegel senken und verhindern, dass sich eine Diabeteserkrankung entwickelt.