Was ist propen?

Propen (Propylen)

Propen, auch Propylen genannt, ist ein ungesättigter Kohlenwasserstoff mit der chemischen Formel C₃H₆. Es ist ein farbloses Gas mit einem schwachen, petrochemischen Geruch. Propen ist ein wichtiges industrielles Zwischenprodukt und wird vor allem zur Herstellung von Polypropylen verwendet.

Wichtige Eigenschaften:

  • Summenformel: C₃H₆
  • Molekülmasse: 42.08 g/mol
  • Aggregatzustand: Gasförmig
  • Schmelzpunkt: -185.2 °C
  • Siedepunkt: -47.6 °C
  • Dichte: 0.5139 g/cm³ (flüssig bei -48 °C)

Herstellung:

Propen wird hauptsächlich durch Steamcracken von Erdölfraktionen (wie Naphtha oder Ethan) gewonnen. Es kann auch als Nebenprodukt bei der Raffination von Erdöl und der Herstellung von Ethylen entstehen.

Verwendung:

  • Polypropylenherstellung: Der größte Teil des produzierten Propens wird zur Herstellung von Polypropylen verwendet, einem vielseitigen Kunststoff, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird.
  • Chemische Synthese: Propen dient als Ausgangsstoff für die Synthese vieler anderer chemischer Produkte, wie z.B. Acrylnitril, Propylenoxid, Cumol und Isopropanol.
  • Kraftstoffkomponente: Propen kann als Bestandteil von Kraftstoffen verwendet werden.

Sicherheitshinweise:

Propen ist hochentzündlich und bildet mit Luft explosive Gemische. Es sollte fern von Zündquellen gelagert und verwendet werden. Es ist ein erstickendes Gas und kann bei hoher Konzentration zu Sauerstoffmangel führen.

Reaktivität:

Propen ist aufgrund seiner Doppelbindung reaktiver als gesättigte Kohlenwasserstoffe wie Propan. Es unterliegt Additionsreaktionen, Polymerisation und anderen chemischen Umwandlungen. Die Doppelbindung ermöglicht die Herstellung einer Vielzahl von Derivaten.