Was ist propansäure?

Propansäure (Propionsäure)

Propansäure, auch bekannt als Propionsäure, ist eine farblose, ätzende Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Sie gehört zur Familie der Carbonsäuren.

Chemische Eigenschaften:

  • Chemische Formel: C3H6O2 (CH3CH2COOH)
  • Molare Masse: 74,08 g/mol
  • Siedepunkt: 141 °C
  • Schmelzpunkt: -21 °C
  • Löslichkeit: Mischbar mit Wasser, Ethanol und Ether

Herstellung:

  • Industriell wird Propansäure hauptsächlich durch die Carbonylierung von Ethen mit einem Kobalt- oder Nickelkatalysator hergestellt.
  • Sie kann auch durch die bakterielle Fermentation von Zucker oder Stärke gewonnen werden (daher der Name "Propionsäure", abgeleitet von den griechischen Wörtern "protos" (erster) und "pion" (Fett)). Diese Fermentation spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung bestimmter Käsesorten wie Emmentaler.

Verwendung:

  • Konservierungsmittel: Propansäure und ihre Salze (z.B. Natriumpropionat, Calciumpropionat) werden häufig als Konservierungsmittel in Lebensmitteln, insbesondere in Backwaren, eingesetzt, um das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien zu verhindern.
  • Futtermittelzusatz: Wird auch als Futtermittelzusatz verwendet, um die Haltbarkeit von Futtermitteln zu verlängern und das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen zu hemmen.
  • Herstellung von Estern: Propansäure wird zur Herstellung von Estern verwendet, die als Lösungsmittel, Aromastoffe und Weichmacher dienen.
  • Herstellung von Kunststoffen: Einige Propansäureester werden zur Herstellung von Kunststoffen verwendet.
  • Pharmazeutische Industrie: Findet Anwendung in der pharmazeutischen Industrie als Zwischenprodukt bei der Synthese von Medikamenten.

Sicherheitshinweise:

Propansäure ist ätzend und kann bei Kontakt mit Haut und Augen Verätzungen verursachen. Es ist wichtig, Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen, wenn man mit Propansäure arbeitet. Dämpfe können die Atemwege reizen.