Was ist polycarbonat?
Polycarbonat (PC) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich durch seine hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit und Transparenz auszeichnet. Es findet breite Anwendung in verschiedenen Industrien.
Eigenschaften und Vorteile:
- Hohe Schlagzähigkeit: Polycarbonat ist extrem widerstandsfähig gegen Brüche und Risse, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Stoßfestigkeit wichtig ist.
- Transparenz: PC ist von Natur aus transparent und kann Licht gut durchlassen, vergleichbar mit Glas. Es ist jedoch viel leichter und bruchsicherer. Transparenz
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Polycarbonat behält seine Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich bei.
- Gute Dimensionsstabilität: Es weist nur geringe Dimensionsänderungen unter verschiedenen Umweltbedingungen auf. Dimensionsstabilität
- UV-Beständigkeit: Spezielle Formulierungen können UV-stabilisiert werden, um die Auswirkungen von Sonneneinstrahlung zu minimieren.
- Leichtgewicht: Im Vergleich zu Glas ist Polycarbonat deutlich leichter. Leichtgewicht
Anwendungen:
- Schutzvorrichtungen: Schutzbrillen, Gesichtsschilde, Schutzhelme.
- Automobilindustrie: Scheinwerferabdeckungen, Armaturenbretter, Fenster.
- Bauwesen: Lichtkuppeln, Überdachungen, Verglasungen.
- Elektronik: Gehäuse für elektronische Geräte, Displayschutz.
- Medizin: Medizinische Geräte, Spritzen.
- Optische Datenträger: CDs, DVDs, Blu-rays.
Nachteile:
- Kratzempfindlichkeit: Polycarbonat ist anfälliger für Kratzer als Glas. Es gibt jedoch kratzfeste Beschichtungen.
- Chemische Beständigkeit: Bestimmte Chemikalien können Polycarbonat angreifen.
- Kosten: In der Regel teurer als andere Kunststoffe wie Polypropylen oder Polyethylen. Kosten
Verarbeitung:
Polycarbonat kann durch verschiedene Verfahren verarbeitet werden, darunter:
- Spritzguss: Das gängigste Verfahren zur Herstellung von Polycarbonatteilen. Spritzguss
- Extrusion: Für die Herstellung von Platten, Folien und Profilen.
- Tiefziehen: Für die Herstellung von dreidimensionalen Formen.
Recycling:
Polycarbonat ist recycelbar, obwohl die Recyclingquote noch relativ gering ist. Recycling