Was ist phönixsee?

Phoenixsee

Der Phoenixsee ist ein künstlich angelegter See in Dortmund-Hörde, Deutschland. Er entstand im Rahmen der Konversion des ehemaligen Stahlwerksgeländes der ThyssenKrupp Stahl AG.

Wichtige Aspekte:

  • Entstehung und Geschichte: Der Phoenixsee ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Revitalisierung%20industrieller%20Brachflächen. Das Areal wurde von einer industriellen Nutzfläche in eine attraktive Wohn-, Freizeit- und Gewerbefläche umgewandelt.

  • Nutzung und Freizeit: Der See dient heute als Erholungsgebiet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Rudern, Spazierengehen und Radfahren. Es gibt auch Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen am Ufer.

  • Stadtentwicklung: Der Phoenixsee hat maßgeblich zur Stadtentwicklung von Dortmund beigetragen. Er hat das Image des Stadtteils Hörde aufgewertet und neue Wohn- und Arbeitsplätze geschaffen.

  • Wasserqualität: Die Wasserqualität des Sees wird regelmäßig überwacht, um eine gute ökologische Balance zu gewährleisten.

  • Infrastruktur: Rund um den See gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Straßen, Radwegen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätzen.