Was ist peppermint?

Pfefferminze (Mentha × piperita)

Pfefferminze, wissenschaftlich Mentha × piperita, ist eine krautige, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie ist eine Kreuzung aus Wasserminze (Mentha aquatica) und Grüner Minze (Mentha spicata) und wird weltweit angebaut.

Wichtige Aspekte:

  • Botanische Beschreibung: Pfefferminze ist eine mehrjährige Pflanze, die typischerweise 30-90 cm hoch wird. Sie hat gezahnte Blätter und produziert lilafarbene Blüten in Ähren. Mehr Informationen zu ihrer Botanischen%20Beschreibung.
  • Inhaltsstoffe: Das charakteristische Aroma und die medizinischen Eigenschaften der Pfefferminze stammen hauptsächlich von ihrem hohen Gehalt an ätherischem Öl, insbesondere Menthol und Menthon. Details zu den wichtigen Inhaltsstoffen.
  • Anbau: Pfefferminze bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Sie kann durch Samen, Stecklinge oder Wurzelausläufer vermehrt werden. Mehr zum Thema Anbau.
  • Verwendung: Pfefferminze findet breite Anwendung in der Lebensmittelindustrie (Aromatisierung von Süßigkeiten, Getränken), in der Pharmazie (Bestandteil von Erkältungsmitteln, Verdauungsförderern) und in der Kosmetik. Details zu den verschiedenen Verwendungen.
  • Medizinische Wirkungen: Pfefferminzöl und Pfefferminztee werden traditionell zur Linderung von Verdauungsbeschwerden (z.B. Blähungen, Reizdarmsyndrom), Kopfschmerzen und Erkältungssymptomen eingesetzt. Informationen zu Medizinischen%20Wirkungen.
  • Nebenwirkungen und Kontraindikationen: In seltenen Fällen kann Pfefferminze allergische Reaktionen hervorrufen. Bei bestimmten Erkrankungen (z.B. Sodbrennen, Gallensteine) ist Vorsicht geboten. Mehr zu Nebenwirkungen%20und%20Kontraindikationen.