Was ist passwang?

Passwang

Der Passwang ist ein Gebirgspass im Schweizer Jura. Er verbindet die Kantone Solothurn und Basel-Landschaft.

  • Lage: Der Pass liegt auf einer Höhe von 943 Metern über dem Meeresspiegel. Er befindet sich zwischen den Ortschaften Beinwil (SO) und Mümliswil-Ramiswil (SO) im Kanton Solothurn bzw. Reigoldswil (BL) im Kanton Basel-Landschaft.
  • Verbindung: Der Passwang ist eine wichtige Strassenverbindung für den regionalen Verkehr. Er verbindet das Thal im Kanton Solothurn mit dem Baselbiet.
  • Geschichte: Der Passwang war schon in der Römerzeit bekannt und wurde als Handelsweg genutzt. Im Mittelalter spielte er eine wichtige Rolle als Verbindung zwischen den Städten Basel und Solothurn.
  • Tourismus: Die Passwangregion ist ein beliebtes Wandergebiet. Es gibt zahlreiche Wanderwege mit Panoramablick auf die Jurakette und das Mittelland. Auch Mountainbiker und Skitourengeher finden hier attraktive Möglichkeiten.
  • Wirtschaft: Neben dem Tourismus spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle in der Region.

Wichtige Themen: