Was ist pansinusitis?

Pansinusitis

Pansinusitis ist eine Entzündung aller Nasennebenhöhlen. Die Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte Hohlräume im Schädel, die mit der Nase verbunden sind. Es gibt vier Paare von Nasennebenhöhlen:

Wenn alle diese Höhlen gleichzeitig entzündet sind, spricht man von Pansinusitis.

Ursachen:

Pansinusitis wird meist durch eine Infektion verursacht, entweder durch Viren, Bakterien oder Pilze. Andere Ursachen können allergische Reaktionen, Nasenpolypen (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nasenpolypen">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nasenpolypen</a>) oder eine Verkrümmung der Nasenscheidewand sein.

Symptome:

Die Symptome der Pansinusitis ähneln denen anderer Arten von Sinusitis, können aber stärker ausgeprägt sein. Häufige Symptome sind:

  • Gesichtsschmerzen und -druck
  • Verstopfte Nase
  • Nasenausfluss (dick, gelb oder grün)
  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Müdigkeit
  • Husten
  • Geruchsverlust

Diagnose:

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und die Anamnese des Patienten. Gegebenenfalls werden bildgebende Verfahren wie CT-Scans (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/CT-Scan">https://de.wikiwhat.page/kavramlar/CT-Scan</a>) der Nasennebenhöhlen eingesetzt.

Behandlung:

Die Behandlung hängt von der Ursache ab.

Komplikationen:

In seltenen Fällen kann Pansinusitis zu Komplikationen wie Augenhöhlenentzündung (Orbitaphlegmone), Meningitis oder Hirnabszess führen. Es ist wichtig, Pansinusitis frühzeitig zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.