Was ist obernautalsperre?

Die Obernautalsperre ist ein Stausee, der in Nordrhein-Westfalen, Deutschland liegt. Sie befindet sich im Obernautal zwischen den Städten Siegen und Burbach.

Die Talsperre wurde in den Jahren 1926 bis 1931 errichtet und dient hauptsächlich der Trinkwasserversorgung der umliegenden Städte und Gemeinden. Sie hat ein Einzugsgebiet von rund 62,5 Quadratkilometern und eine Speicherkapazität von etwa 8,1 Millionen Kubikmetern Wasser.

Die Obernautalsperre wird von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Siegen verwaltet. Sie liegt im Naturpark Rothaargebirge und bietet somit auch Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Angeln.

Die Talsperre ist außerdem ein bedeutender Lebensraum für verschiedene Tierarten, insbesondere für Wasservögel. Es gibt dort auch ein Informationszentrum, das Besuchern Wissenswertes über die Talsperre und ihre Umgebung vermittelt.

In den letzten Jahren hat die Obernautalsperre auch an Bedeutung als Naherholungsgebiet gewonnen. Es gibt Rundwanderwege und zahlreiche Aussichtspunkte, von denen Besucher einen beeindruckenden Blick auf den See und die umliegende Landschaft haben können.

Kategorien