Was ist natriumhydrid?
Natriumhydrid (NaH)
Natriumhydrid ist eine chemische Verbindung, die aus Natrium und Wasserstoff besteht. Es ist ein ionisches Hydrid, was bedeutet, dass es aus Na<sup>+</sup> und H<sup>-</sup> Ionen aufgebaut ist.
Eigenschaften:
- Aussehen: Reines Natriumhydrid ist ein farbloser, kristalliner Feststoff. Im Handel ist es meist als graues Pulver erhältlich, da es oft mit Mineralöl versetzt ist, um die Handhabung sicherer zu gestalten.
- Reaktivität: NaH ist ein äußerst reaktives Reagenz und ein starkes Reduktionsmittel. Es reagiert heftig mit Wasser, Alkoholen und anderen protischen Lösungsmitteln und setzt dabei Wasserstoffgas frei. Diese Reaktion ist exotherm und kann entzündlich sein. Aus diesem Grund muss Natriumhydrid unter Schutzgas (z.B. Stickstoff oder Argon) gelagert und gehandhabt werden.
- Löslichkeit: Natriumhydrid ist in organischen Lösungsmitteln unlöslich, es sei denn, es wird durch Komplexbildner wie Kronenether solubilisiert.
Verwendung:
- Starke Base in der organischen Chemie: Natriumhydrid wird häufig als starke, nicht-nukleophile Base in der organischen Synthese verwendet. Es wird beispielsweise zur Deprotonierung von Alkoholen, Aminen, Estern und anderen Verbindungen verwendet, um Alkoxide, Amide, Enolate usw. zu erzeugen. Diese Anionen können dann in weiteren Reaktionen eingesetzt werden. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Basizität
- Reduktionsmittel: Natriumhydrid kann auch als Reduktionsmittel verwendet werden, obwohl dies weniger verbreitet ist als seine Verwendung als Base.
- Trockenmittel: Aufgrund seiner hohen Reaktivität mit Wasser kann Natriumhydrid als Trockenmittel für organische Lösungsmittel verwendet werden. Allerdings ist dies riskant und sollte nur von erfahrenen Chemikern durchgeführt werden. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Trockenmittel
Sicherheitshinweise:
- Natriumhydrid ist hochentzündlich und reagiert heftig mit Wasser und Luftfeuchtigkeit.
- Es ist ätzend und kann schwere Verätzungen verursachen.
- Bei der Handhabung von Natriumhydrid müssen geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, einschließlich Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung.
- Es sollte unter inerter Atmosphäre gelagert und gehandhabt werden.
- Brände mit Natriumhydrid dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden. Stattdessen sollten trockene Löschmittel wie Sand, Trockensalz oder spezielle Metallbrandlöscher verwendet werden.
Weitere wichtige Konzepte:
Kategorien