Was ist natriumazid?

Natriumazid

Natriumazid (NaN<sub>3</sub>) ist eine anorganische Verbindung. Es ist ein farbloses, kristallines Salz, das in Wasser gut löslich ist.

Eigenschaften und Verwendung

  • Chemische Formel: NaN<sub>3</sub>
  • Molekulare Masse: 65,01 g/mol
  • Aussehen: Farbloses, kristallines Pulver
  • Löslichkeit: Gut löslich in Wasser
  • Gefahren: Giftig, explosiv (insbesondere beim Erhitzen oder Kontakt mit Säuren), umweltgefährdend

Natriumazid findet in verschiedenen Bereichen Anwendung:

  • Airbags: Die häufigste Verwendung ist in Airbags von Kraftfahrzeugen. Bei einem Unfall wird durch eine Zündung schnell Stickstoffgas freigesetzt, das den Airbag aufbläst.
  • Konservierungsmittel: In der Labordiagnostik und in pharmazeutischen Produkten dient es als Konservierungsmittel, um das Wachstum von Bakterien und Pilzen zu verhindern.
  • Organische Synthese: In der organischen Chemie wird es als Reagenz für die Einführung von Azidgruppen verwendet, welche als Bausteine in verschiedenen Reaktionen dienen.
  • Pflanzenschutz: Es wird gelegentlich in der Landwirtschaft als Pflanzenschutzmittel eingesetzt, ist aber aufgrund seiner Toxizität umstritten.

Sicherheitshinweise

Natriumazid ist eine gefährliche Substanz. Es ist giftig beim Einatmen, Verschlucken und bei Hautkontakt. Es kann bei Kontakt mit Säuren das hochgiftige und explosive Stickstoffwasserstoffsäure (HN<sub>3</sub>, auch bekannt als Hydrazoesäure) freisetzen. Die Handhabung sollte nur von geschultem Personal unter Einhaltung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Die Entsorgung muss fachgerecht erfolgen.

  • Toxizität: Sehr giftig
  • Explosionsgefahr: Kann bei Erhitzung oder Kontakt mit Säuren explosiv sein.
  • Umweltgefährdung: Schädlich für aquatische Organismen.

Reaktionen

  • Zersetzung: Beim Erhitzen zersetzt sich Natriumazid in Natrium und Stickstoff.
  • Reaktion mit Säuren: Bei der Reaktion mit Säuren entsteht das hochgiftige und explosive Stickstoffwasserstoffsäure (Hydrazoesäure).