Was ist nachlass?
Nachlass (Erbschaft)
Der Nachlass, auch Erbschaft genannt, umfasst das gesamte Vermögen einer verstorbenen Person (Erblasser), welches auf die Erben übergeht. Dazu gehören sowohl Aktiva (Vermögenswerte) als auch Passiva (Schulden).
Bestandteile des Nachlasses:
- Vermögenswerte:
- Immobilien
- Bankguthaben
- Wertpapiere
- Fahrzeuge
- Sonstige bewegliche Sachen
- Forderungen des Erblassers gegenüber Dritten
- Schulden:
- Kredite
- Rechnungen
- Steuerschulden
- Sonstige Verbindlichkeiten
Wichtige Aspekte im Zusammenhang mit dem Nachlass:
- Erbfolge: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erbfolge regelt, wer Erbe wird und welchen Anteil am Nachlass er erhält. Sie kann entweder gesetzlich oder testamentarisch festgelegt sein.
- Testament: Ein https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Testament ist eine letztwillige Verfügung des Erblassers, in der er festlegt, wer sein Vermögen nach seinem Tod erhalten soll.
- Erbvertrag: Ein https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erbvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Erblasser und einem oder mehreren Erben, in der die Erbfolge geregelt wird.
- Erbengemeinschaft: Entsteht, wenn mehrere Erben vorhanden sind. Sie verwalten den Nachlass gemeinsam, bis er auseinandergesetzt wird.
- Ausschlagung der Erbschaft: Ein Erbe kann die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausschlagung%20der%20Erbschaft innerhalb einer bestimmten Frist erklären, wenn er die Schulden des Erblassers nicht übernehmen möchte.
- Nachlassverwaltung: Wenn die Erben mit der Verwaltung des Nachlasses überfordert sind oder die Situation komplex ist, kann ein https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachlassverwalter bestellt werden.
- Erbschein: Ein amtliches Zeugnis, das die Erben legitimiert und ihre Erbenstellung nachweist.
- Pflichtteil: Nahe Angehörige des Erblassers (z.B. Kinder, Ehepartner) haben unter Umständen Anspruch auf einen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pflichtteil, auch wenn sie im Testament enterbt wurden.
- Erbschaftssteuer: Auf den Erwerb von Todes wegen (Erbschaft, Vermächtnis) kann https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erbschaftssteuer anfallen. Die Höhe richtet sich nach dem Wert des Nachlasses und dem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser.
- Nachlassinsolvenz: Reichen die Vermögenswerte des Nachlasses nicht aus, um die Schulden zu begleichen, kann ein https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachlassinsolvenzverfahren eröffnet werden.
Es ist ratsam, sich bei Fragen zum Nachlass von einem Rechtsanwalt oder Notar beraten zu lassen.