Was ist nachgeburt?

Die Nachgeburt, auch bekannt als Plazenta, ist das Organ, das während der Schwangerschaft den Fötus mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt und Abfallprodukte ausscheidet. Sie entwickelt sich nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterwand.

Die Nachgeburt besteht aus zwei Schichten - dem fetalen Teil, der den Fötus umgibt, und dem mütterlichen Teil, der mit der Gebärmutterwand verbunden ist. Im Verlauf der Schwangerschaft nimmt die Größe der Nachgeburt zu, um den wachsenden Fötus zu unterstützen.

Nach der Geburt wird die Nachgeburt durch Wehen und Kontraktionen der Gebärmutter abgestoßen. Dieser Prozess, bekannt als Nachgeburtsphase, kann einige Minuten bis zu einer Stunde dauern. Sobald die Nachgeburt vollständig entfernt ist, beginnt der Körper der Frau mit der Rückbildung der Gebärmutter.

Es ist wichtig, dass die Nachgeburt vollständig entfernt wird, um mögliche Komplikationen wie Infektionen oder Blutungen zu vermeiden. In manchen Fällen kann eine manuelle Entfernung erforderlich sein.

Die Nachgeburt enthält auch wertvolle Stammzellen, die für medizinische Zwecke verwendet werden können, wie z.B. zur Behandlung von Krankheiten oder zur Regeneration von Gewebe. In einigen Fällen entscheiden sich Eltern dafür, die Nachgeburt zu spenden oder für private Zwecke einzufrieren.

Insgesamt ist die Nachgeburt ein wichtiger Bestandteil der Schwangerschaft und Geburt und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Mutter und Baby.